Start Featureshome Die kulturelle Landpartie

Die kulturelle Landpartie

Wie bunt Kultur schillern kann, ist bei den zahlreichen literarischen Veranstaltungen erlebbar Foto. Achromatic photography

18 Kulturinstitutionen präsentieren im Rahmen von „schillern“ von 28. Mai bis 9. Juni wieder ein geballtes und qualitativ hochwertiges Kulturangebot.

Bei „schillern“ begibt man sich auch 2024 wieder in 22 Veranstaltungen auf eine Reise durch das Schilcherland und entdeckt durch die Zusammenführung der Kulturinstitutionen das kulturelle Potenzial dieser Region, die von Eibiswald, Wies, St. Ulrich in Greith, Bad Schwanberg, Hollenegg, Deutschlandsberg, Trahütten, Frauental, Groß St. Florian, St. Josef, Stainz bis nach St. Stefan ob Stainz führt. Mit einem Fest für die Kunst startet die kulturelle Landpartie am 28. Mai im Laßnitzhaus in Deutschlandsberg mit einem exklusiven Preview der Ausstellung Am Bach von Herbert Brandl und Edelgard Gerngross. Flott und humorvoll agiert die darstellende Kunst bei Theateraufführungen etwa unter den Platanen der Schlosstenne Burgstall oder wenn das Jugendensemble im theaterzentrum deutschlandsberg Ein Sommernachtstraum frei nach Shakes­peare als Der Mensch ist nur ein Esel neu interpretiert. Wie bunt Kultur schillern kann, ist bei den zahlreichen literarischen Veranstaltungen erlebbar: So lädt die Initiative stainZeit – Kultur in Stainz zur Lesung mit Dragqueen Candy Licious und auf Initiative des Greith-Hauses folgt die Literaturwanderung den Spuren des Romanes Der stille Ozean von Gerhard Roth, der von Orten und Menschen aus der Umgebung erzählt.

Konzerte bieten ein breites Spektrum an musikalischen Genres mit regionalen und internationalen Künstler*innen
Foto. Achromatic photography

Das kulturelle Highlight der Region

Abwechslungsreiche Ausstellungen bieten sich in Trahütten bei der großformatigen Fotoausstellung Schwarze Luft von Michael Giefing oder bei Alice Stori Liechtenstein, die zu persönlichen Kuratorinnenführungen durch die Designausstellung Wood Land auf Schloss Hollenegg einlädt. Ein Kunstspaziergang im Garten des Stieglerhauses in St. Stefan ob Stainz zeigt Arbeiten der brasilianischen Artist-in-Residence-Künstlerin Adriana Affortunati und auf einen amüsanten Rundgang kann man sich in der Stadtgalerie Deutschlandsberg begeben, wo politische Karikaturen und prominente Köpfe aus dem Hause Pismestrovic zu sehen sind. Weiters im Programm: Eine Personale des Malers Ferdinand Penker in der Rondell Gallery in Bad Schwanberg oder Anton Petz im Steirischen Feuerwehrmuseum für Kunst und Kultur. Auf musikalische Akzente setzt die bluegarage Frauental mit Jazz von Berndt Luef & Jazztett Forum Graz oder die Kulturinitiative St. Stefan ob Stainz mit den Songs der steirischen Mundwerkliedermacherin Betty O. bei einem Musikkabarett. Heuer neu: Waldbaden unter freiem Himmel.     

18 Kulturinitiativen aus dem Schilcherland sind bei „schillern“ mit einem vielfältigen Programm vertreten

Das ganze Programm unter www.schillern.at