Start Featureshome Auf der Suche nach anderen Formen der Koexistenz

Auf der Suche nach anderen Formen der Koexistenz

Frauke Danzer

Ausblick auf das Jahresprogramm des ANDEREN heimatmuseums: Mit einem Gallery Walk startet am 10. Mai die neue Ausstellungssaison unter dem Motto „Verwildern“ auf Schloss Lind in St. Marein bei Neumarkt.

Schloss Lind ist ein Gesamtkunstwerk aus KZ-Gedenkstätte, rund 2.000 m² Ausstellungsfläche, mehr als einem Dutzend Parkgalerien für ortsspezifische Kunst und einem drei Hektar großen Wildblumen-Kunstpark, das sich in den letzten dreißig Jahren zu einem weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommenen Kulturzentrum entwickelt hat. Mit dem Schwerpunkt „VERWILDERN“ führen die Kuratoren Britta Sievers und Andreas Staudinger den seit Jahren eingeschlagenen Kurs eines regionalen, partizipativen Kulminationspunkts für regionalspezifische Kunst an der Schnittstelle von Natur, Wissenschaft und Erinnerungskultur im Jahr 2025 fort. Die Künstlerinnen und Künstler des südafrikanischen Kollektivs THE ZONE, die Berlinerin Frauke Danzer, die Wiener Hannah Stippl und Simon Goritschnig (um nur ein paar der mehr als 20 Kunstschaffenden zu nennen, die heuer zu sehen sind) laden mit ihren temporären Installativen Arbeiten ein, die Umwelt neu zu erleben und sich andere Formen der Koexistenz vorzustellen.

THE ZONE

Kooperation mit dem steirischen herbst

Auch der Ausbau des Landschaftsparks mit seinen vielen der Natur überlassenen Wildblumenwiesen schreitet voran: mit einem zweiten großen Holzarchitekturpavillon (nach dem Immersiven Observatorium, das 2024 aufgestellt wurde) des italienischen Architekten Franceso Qualizza, einer großen Skulptur von Werner Hofmeister sowie bleibenden Installationen von Ada Kobusiwicz, Martha Laschkolnig und Markus Moser erweitert sich auch dieses Jahr das Angebot, wandernd Kunst und Natur rund um das Schloss zu erleben. Mit einem Screening des für den steirischen herbst ’24 im Rahmen der Ausstellung Horror Patriae entstandenen Films des Berliner Künstlers JP Hammer (in dem Schloss Lind eine wichtige Rolle spielte) und dem Versuch der Künstlerin Karin Reinprecht sich über begehbare Graphic Novels dem Thema Erinnerung („Beihilfe“) zeitgemäß anzunähern, leistet Schloss Lind auch seinen Beitrag zum Gedenkjubiläum der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen vor 80 Jahren.            

Entwurf des neuen Wind-Pavillons des italienischen Architekten Franceso Qualizza

Veranstaltungen 2025

10.5., 14 Uhr: Saisoneröffnung mit einem gallery walk

24.5., 20 Uhr: Konzert Noreia Quartett & Ausstellungseröffnung Karin Reinprecht „Beihilfe“

7.6., 20 Uhr: Konzert Micca Manganye & Vernissage „The Zone“

12.7., 20 Uhr: Konzert Mosaic Trio

26.7., 20 Uhr: Filmscreening „Noreia“ & talk mit Ekaterina Degot, JP Hammer u. a.

23.8., 21 Uhr: Konzert Gross e Lipus & Großraum-Videoperformance Hanno Kautz

5.9., 20 Uhr: Konzert Anja Om & ­Mario Rom

Schloss Lind
das ANDERE heimatmuseum
St. Marein 28, 8820 Neumarkt
www.schlosslind.at