Start Featureshome Ganz großes Kino

Ganz großes Kino

Mit spannenden Naturdokumentationen und Filmen über Lebenswelten anderer Länder lädt Mountainfilm Graz wieder zur fantastischen Abenteuer-Reise um die Welt Foto: BIG Apsolutpictures

Das internationale Filmfestival präsentiert von 11. bis 15. November wieder spektakuläres Berg- und Abenteuerkino sowie bildgewaltige Naturdokumentationen.

Text: Wolfgang Pauker

Seit der Gründung 1986 durch Hans-Robert Schauer, selbst lange Jahre Extrembergsteiger und Kameramann, liegt der Schwerpunkt des Festivals Mountainfilm Graz mit dem weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb der Filmschaffenden auf dem Outdoorgenre. Über 300 Filmeinreichungen aus rund 40 Ländern werden jedes Jahr zum Contest um den „Grand Prix Graz“ eingereicht, die etwa 100 Besten werden an fünf Festivaltagen im Schubertkino und im Congress Graz in den Kategorien „Alpinismus und Expeditionen“, „Sport in Berg- und Naturräumen“, „Natur und Umwelt“ sowie „Menschen und Kulturen“ aufgeführt. Das Publikum hat die Möglichkeit, persönlich mit Regisseuren, Kameraleuten oder den Protagonisten in Kontakt zu treten, jungen Filmschaffenden stehen in den Mountainfilm Lectures Profis der Branche Rede und Antwort. Besondere Highlights bietet stets auch das Rahmenprogramm mit Multimediavorträgen bekannter Persönlichkeiten aus der Alpinszene, in denen diese von ihren jüngsten Expeditionen oder Klettertouren erzählen.

Mini Expedition mit Thomas Ulrich zum Nordpol

Die Highlights 2025

Aufregend wird es heuer, wenn der Abenteurer Thomas Ulrich am 13. November (20 Uhr) mit seinem Multivisionsvortrag Horizont Nord Geschichten vom Nordpol und anderen abgelegenen Orten der Welt in den Steiermarksaal des Congress Graz bringt. Der Schweizer Paragleitpilot, Polarguide und Profifotograf zeigt eindrucksvoll, was ihn an Eislandschaften und dünner Höhenluft fasziniert. Festivalgast ist auch der sechsfache Weltmeister im Klettern: Der Österreicher Jakob Schubert. Mountainfilm Graz präsentiert einen brandneuen Film über Schuberts historische Leistung beim Felsklettern samt anschließendem Bühnengespräch mit dem Athleten. Der krönende Abschluss ist stets die Siegerehrung im Stefaniensaal, nachdem die Fachjury die Gewinnerfilme feierlich bekannt gibt. Zusätzlich zu den bereits etablierten Preisen wird 2025 ein weiterer vergeben: Mit dem „Dachstein – Best Newcomer Award“ wird erstmals der beste Nachwuchsfilm ausgezeichnet. Im Anschluss an die Preisverleihung werden die prämierten Filme in der Langen Nacht des Bergfilms aufgeführt.

Von 11. bis 15. November dreht sich in Graz alles um die neuesten Outdoorfilme
Foto: BIG Apsolutpictures

Mountainfilm Graz
11.–15. November
Congress Graz & Schubertkino
Das gesamte Programm: www.mountainfilm.com