Start Featureshome Zwischen Schöckl und schottischen Highlands

Zwischen Schöckl und schottischen Highlands

Kabarettistin Elli Bauer führt gemeinsam mit Jochen Kühling durch Graz is Wöd Foto: Reithofer Media

„Graz is Wöd“ bringt die Vielfalt der Steiermark, ihrer Menschen und deren Musik auf die Bühne der Oper Graz. Elli Bauer moderiert das Spektakel – und vereint selbst zwei Welten in sich.

Du bist halb Grazerin, halb Schottin – wo bist du zu Hause?

Das hängt stark davon ab, wo ich mich gerade befinde. Je nachdem, in welchem Land ich bin, stelle ich fest, dass ich viel österreichischer bin als gedacht oder eben viel schottischer. Trotz Grazer Wurzeln habe ich beispielsweise keinerlei Leidenschaft für Berge, das österreichische Gipfelinteresse fehlt mir schlichtweg, und wenn ich hier bin, vermisse ich die Küste – da kommt der schottische Teil in mir durch. Bei anderen Themen merke ich hingegen, wie sehr ich in Österreich sozialisiert wurde. Wenn ich unterwegs war und zurückkomme, spüre ich aber sowohl in Graz als auch in Edinburgh: Hier bin ich zu Hause!

Welche Rolle spielt (Volks-)Musik in deinem Leben?

Ich habe schon früh im Chor gesungen, wo auch viele steirische Volkslieder auf dem Programm standen, die ich aber alle nicht kannte! Zwar bin ich hier aufgewachsen, die Musikalischste in meiner Familie war aber meine Mutter aus Schottland, sodass ich durch sie zahlreiche Lieder von dort gelernt habe, aber lange kaum Berührungspunkte mit österreichischer Volksmusik hatte und auch den Dialekt, in dem gesungen wurde, nicht verstand – in solchen Momenten fragt man sich schon manchmal: Bin ich überhaupt von hier? Wenn man zwei Kulturen in sich trägt, fühlt man sich manchmal zu keiner der beiden zugehörig, oft aber auch zu beiden zugleich. Mittlerweile singe ich sowohl steirische als auch schottische Lieder – und liebe beides! Es ist eine Bereicherung, wenn unterschiedlichste Kunsttraditionen zusammenfließen – wie auch in Graz is Wöd!

Foto: PhotoWerk

Welchen Beitrag kann Humor zu einer vielfältigen Gesellschaft leisten?

Humor ist – wie auch die Musik – ein starkes Instrument, um Menschen zusammenzubringen. Wenn du eine Karte fürs Kabarett kaufst, weißt du nicht, neben wem du sitzen und mit wem du den Abend verbringen wirst. Im Lauf der Veranstaltung lachen irgendwann alle im Publikum über das Gleiche, alle erleben gemeinsam diesen Moment des Zusammenhalts und der Zugehörigkeit, und für diesen einen Moment ist es egal, wie alt man ist, woher man kommt und wie viel man verdient. Gemeinsam zu lachen, befreit und verbindet!               

Graz is Wöd
15.10.2025, 19.30 Uhr Oper Graz
Ticketzentrum: Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz, www.ticketzentrum.at