Start Featureshome Nikosia, Zyperns Herz im Landesinneren

Nikosia, Zyperns Herz im Landesinneren

Das Amyth of Nicosia ist für Reisende eine elegante Möglichkeit, um in der Altstadt von Nikosia zu residieren Foto: Christos Drazos

Im Gegensatz zu den bekannten Ferienorten ist die Hauptstadt Zyperns ein echter Geheimtipp. Nikosia pulsiert vor Geschichte und öffnet seinen Besuchern faszinierende Einblicke in die Kultur der Insel.

Text: Stefan Zavernik

Zyperns Küsten sind wie gemacht fürs Abschalten: petrolblaues Meer, malerische Buchten und zerklüftete Felsen, dazu Sonnenuntergänge wie aus dem Bilderbuch. Kaum jemand kommt auf die Idee, ins Landesinnere zu fahren. Verständlich, aber auch schade. Denn wer nach Nikosia kommt, erfährt eine neue Dimension von Zypern – eine Stadt, in der Geschichte lebendig ist und sich Gegensätze zu einem besonderen Rhythmus vereinen. Hier verschmelzen Orient und Okzident, Tradition und Moderne, Stille und Aufbruch. Die Stadt zeigt sich nicht herausgeputzt, sondern authentisch und charmant. Wer sich durch die engen Gassen der Altstadt treiben lässt, begegnet an jeder Ecke historischen Gebäuden, kleinen Cafés und lebhaften Tavernen. Und fast überall trifft man auf Katzen – jene mystischen Begleiter, die seit Jahrhunderten Teil der zypriotischen Kultur sind. Einer Legende nach brachte die byzantinische Kaiserin Helena im 4. Jahrhundert hunderte Katzen nach Zypern, um eine Schlangenplage zu bekämpfen. Seither gelten Katzen als Schutztiere – und haben sich prächtig vermehrt. Heute leben auf Zypern mehr Katzen als Menschen.

Charmant und entschleunigend: Nikosias Altstadt

Unterwegs in Nikosias Altstadt

Nikosia erzählt in seinen Mauern von Griechen, Römern, Byzantinern, Kreuzfahrern, Venezianern, Osmanen und Briten – kaum eine andere Stadt auf Zypern ist ein so lebendiges Geschichtsbuch. Die sternförmige Festungsmauer, einst im 16. Jahrhundert von den Venezianern errichtet, umschließt das historische Zentrum. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen fühlt sich an wie eine Zeitreise. Gotische Kirchen, osmanische Karawansereien und Hamams, britische Kolonialbauten und zypriotische Herrenhäuser verschmelzen hier zu einem lebendigen Freilichtmuseum. Die Street-Art-Szene gibt dem historischen Bild einen zeitgenössischen Twist: Wandgemälde verwandeln Mauern in bunte Kunstwerke. Für Kulturliebhaber bieten Museen tiefe Einblicke. Das Zypern-Museum beherbergt Fundstücke aus mehr als 9.000 Jahren, darunter beeindruckende Terrakottakrieger aus Agia Irini und antike Götterstatuen. Das Leventis-Stadtmuseum erzählt die Geschichte Nikosias vom Altertum bis zur Teilung 1974 und befindet sich in einem venezianischen Stadthaus. Im NiMAC, dem wichtigsten Zentrum zeitgenössischer Kunst, entstehen in einem alten Industriegebäude internationale Ausstellungen, begleitet von einer Café-Bar im Innenhof, die als Treffpunkt der lokalen Kunstszene gilt.

Authentizität, Design und Geschichte im Amyth of Nicosia
Foto: Christos Drazos

Nikosia, die geteilte Stadt

Nikosia ist die letzte geteilte Hauptstadt Europas – eine Teilung, die zwar nicht laut zur Schau getragen wird, aber allgegenwärtig ist. 1974 führten politische Spannungen zur Trennung der Insel durch eine UN-Pufferzone. Wer heute an der Ledra-Straße die Grenze passiert, betritt eine andere Welt. Im Norden findet man eine unveränderte Atmosphäre vor: wenig Renovierung, dafür viel Ursprünglichkeit. Die osmanische Karawanserei Büyük Han aus dem 16. Jahrhundert lädt unter Arkaden und Zitronenbäumen zu türkischem Kaffee und Kunsthandwerk ein. Die Selimiye-Moschee, einst eine gotische Kirche der Kreuzfahrer, zeigt eindrucksvoll die Verschmelzung europäischer und osmanischer Architektur.

Amyth of Nicosia

Seit 2025 bietet das Amyth of Nicosia Reisenden die Möglichkeit, mitten im historischen Zentrum zu wohnen. Das aufwendig renovierte venezianische Herrenhaus beherbergt nur zehn Zimmer – hier trifft die Eleganz eines 5-Sterne-Hotels auf intime zypriotische Gastfreundschaft. Das Hotel fühlt sich mehr wie ein schickes Ferienapartment als ein klassisches Hotel an. Es ist der perfekte Rückzugsort für alle, die Authentizität, Design und Geschichte lieben. Die Lage in der malerischen Patriarchou Grigoriou Straße ist genial: Nur wenige Schritte zum Erzbischofspalast, zum Hadjigeorgakis-Kornesios-Haus und zu den Highlights der Altstadt. Gäste können Stadtführungen buchen oder sich in den stilvollen Zimmern mit kunstvollen Büchern zu Geschichte, Kultur und Küche Nikosias inspirieren lassen. Herzstück des Hauses ist das Restaurant mit seiner eleganten Terrasse im Innenhof, das moderne zypriotische Küche serviert.

Paphos – Kultur am Meer

Zypern hat auch an der Küste kulturell viel zu bieten – allen voran Paphos. Neben dem venezianischen Kastell im Hafen zählen die römischen Villen mit farbenprächtigen Mosaiken und die Königgräber zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ca. 15 Kilometer entfernt liegt der berühmte Felsen Petra tou Romiou, wo der Legende nach die Göttin Aphrodite dem Meer entstieg. Die Thanos Group betreibt in Paphos das Almyra-Hotel, ein Design-Icon direkt an der Uferpromenade, umgeben von Olivenbäumen und mediterraner Pflanzenpracht. Puristische Architektur, großzügige Panoramafenster und ein elegantes Innendesign rücken das Meer und die Küstenlandschaft ins Zentrum. Die Kyma-Suiten bieten nicht nur grandiose Ausblicke, sondern auch akustischen Luxus. Die stylishen Bungalows liegen nur wenige Meter vom Meer entfernt und bringen das Rauschen der Brandung direkt ins Zimmer. Auf der privaten Dachterrasse lassen sich spektakuläre Sonnenuntergänge erleben. Kulinarisch lockt das Ouzeri am Wasser mit landestypischer Küche: Mezes, griechische Klassiker und fangfrischer Fisch. Ein wunderbarer Abschluss für eine Reise, die tief in die Kultur Zyperns eintaucht.  

Strand und Kultur in Paphos, etwa im stylishen Almyra Hotel

Ideale Reisezeit: Frühling und Herbst; ideal, um Nikosia zu erkunden. An der Küste herrscht bereits Badewetter.
Anreise: Von Graz über Wien direkt nach Larnaka
Unterkunft: Amyth of Nicosia; www.amythhotels.com
Essen & Trinken
Nikosia – Zypriotische Küche; Beba Restaurant, Pindarou 2a, Nikosia
Nikosia – Zypriotische Fusionsküche; Amyth Kouzina, Patriarchou Gregoriou Street 29, Nikosia
Paphos – Zypriotische Küche; Ouzeri, Poseidons Av 12, 8042 Pafos