Start Featureshome Sprachrohr der freien Theaterszene

Sprachrohr der freien Theaterszene

MISSION ARNOLD SCHWARZENEGGER ist eine Performance über die Sehnsucht nach einfachen Lösungen und den Einfluss populärer Männlichkeitsmythen auf Klimastrategien Foto: Fabian Zerche

Einmal mehr unterstreicht die freie Theaterszene bei „newsOFFstyria“ von 9. bis 12. September 2025 in Graz ihre Lebendigkeit und Experimentierfreude. 

Von 9. bis 12. September findet wieder die Premieren-Woche der Freien ­The­a­­­ter in Graz statt. Peter Faßhuber, der künstlerische Leiter: „newsOFFstyria bietet eine Plattform für neue Uraufführungen, die jenseits der institutionellen Bühnen entstanden sind – und damit Raum für Experiment, Vision und kulturelle Reibung schaffen. Das diesjährige Festival zeigt eindrucksvoll, warum diese Szene aus dem kulturellen Diskurs nicht mehr wegzudenken ist. Die Produktionen sind hochaktuell und verhandeln wichtige Themen unserer Zeit.“ newsOFFstyria ist aber weit mehr als ein Theaterfestival. Es ist ein Ort des Wagnisses, der Debatte und der ästhetischen Suche. „In Zeiten kultureller Reduktion und Kommerzialisierung zeigt es eindrücklich: Freies Theater schafft neue Möglichkeitsräume – für Künstlerinnen, Künstler und Publikum gleichermaßen“, so Faßhuber. Hier ein Überblick des heurigen Programms, an dessen Ende zum zweiten Mal die Verleihung des Grazer Rüssels steht, des Freie-Szene-Theaterpreises der Stadt Graz. Einer Auszeichnung für künstlerische Handschriften, die Theater als offenen Raum für Gesellschaft, Kritik und Fantasie begreifen.

Eine Performance-Installation

FEELINGS ARE NOT ENOUGH widmet sich dem Thema Liebe. Diese sei nicht nur ein Gefühl, sondern die bewusste Entscheidung, sich liebevoll zu verhalten, auch wenn man es gerade nicht spürt. Emma Berentsen, Hanna Rohn und Julia Rohn laden zur Konversation und verwenden die japanische Technik Kintsugi, bei der Bruchstellen mit Goldlack sichtbar gemacht und veredelt werden, als Metapher für das Reparieren zwischenmenschlicher Brüche.

Wenn wir in einer Gesellschaft voll von Brüchen leben, was wäre der Goldlack, der diese wertvoller macht?
Foto: Julia Rohn

Kampf der Klimakrise

Wo andere aufgeben, kommt das Kunst- & Performance-Kollektiv KRA und löst alle Konflikte der Welt – diesmal: die Klimakrise. Im Zentrum: Arnold Schwarzenegger – steirisches Aushängeschild, globales Symbol für Stärke und Widerspruch. Einer, der alles war: Bodybuilder, Terminator, Gouverneur, Klimaretter? Einer, der viel bewegt – und doch Teil einer Welt bleibt, die auf Konsum und Ressourcenverbrauch gründet.

Willkommen in einer neuen Ära

In AKTION MUTANTE von Angelina Schallerl und Tanja Peball geht es ans Eingemachte: „Willkommen in einer neuen Ära. Transformative Zeiten erfordern radikale Schritte. Shape your tomorrow.“ Es geht um einen CEO und seine Vision. Eine Gruppe, der es reicht. Türen werden geschlossen, Forderungen gestellt: „Master your emotions.“ Es spielen Dominik Ertl und Christina Hofer unter der Regie von Angelina Schallerl.

In AKTION MUTANTE von Angelina Schallerl und Tanja Peball geht es ans Eingemachte
Foto: Tanja Peball

Moderner Tanz trifft historische Geige

In FREQUENCIES OF SPACE agieren die Performerinnen Cathrin-Marie Fuchs und Claire Scariot als fühlende Instrumente und erforschen die Frequenz von Räumen. Sie schaffen eine fragile Atmosphäre, in der sich Resonanz, Nähe und Kontakt verdichten. Alte Musik und zeitgenössischer Tanz – scheinbare Gegensätze – treten in einen feinen Austausch. Eine Einladung zum Wahrnehmen – und zur Verbindung im Jetzt.

In FREQUENCIES OF SPACE erzählen die Darstellerinnen durch Bewegung und Klang von inneren Zuständen und Spannungen
Foto: Nisha Heim

Ein Live-Gaming-Theater-Abend

TOTAL REFUSAL und das Theater im Bahnhof erforschen in LET’S PLAY I AM OLD AND TIRED die Differenz zwischen realen und digitalen Körperlichkeiten. Zwei alternde Schauspieler stehen auf der Bühne – und bestehen gleichzeitig als „andere“ Avatare im Videospiel einige Abenteuer. Doch was wäre, wenn der Avatar entscheidungsschwach, alt und motivationslos durch das Spiel ginge?

Welche Superkräfte hätte ein depressiv verstimmter, selbstvergessener Held, der eigentlich zu müde ist, um seine Quests zu verfolgen?
Foto: Total Refusal  Rockstar Games

Gastspiel aus der Schweiz

PRINZ*IN des luki*ju Theater Luzern ist eine Erzählung über Selbstfindung, Zugehörigkeit und den Umgang mit der eigenen Identität. Die märchenhafte Figur lädt zur Reflexion über geschlechtliche Rollenbilder ein und entwickelt sich mithilfe von Songs, biografischen Erzählungen, Kostümen und den Verzauberungsmöglichkeiten des Theaters zu einer verletzlichen, humorvollen, wandelbaren Identität. 

PRINZ*IN versteht sich als künstlerischer Beitrag zur Förderung von Akzeptanz und Verständnis für queere Menschen und Themen in unserer Gesellschaft
Foto: Roberto Conciatori

Programm

Di, 9. September
18.30 & 20.30 Uhr: „FEELINGS ARE NOT ENOUGH”
Büro zur Rettung der Welt, Annenstraße 20

Mi, 10. September
15 & 17 Uhr: „MISSION ARNOLD SCHWARZENEGGER – Episode 1“
Krarage, Wittekweg 1, Graz
20.30 Uhr: „AKTION MUTANTE“
Kunst Klub Kräftner, Reitschulgasse 13

Do, 11. September
18.30 Uhr: „FREQUENCIES OF SPACE”
Theater am Lend, Wiener Straße 58A
20.30 Uhr: „LET´S PLAY I AM OLD AND TIRED”
Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27A

Fr, 12. September
18.30 Uhr: „PRINZ*IN“
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9
20.30 Uhr: Freie-Szene-TheaterPreis der Stadt Graz „GRAZER RÜSSEL“
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9

www.theaterland.at