Start Featureshome Musikalische Vielfalt & energiegeladene Historie

Musikalische Vielfalt & energiegeladene Historie

Ina Regen präsentiert am 19.11. wohlige Mehrstimmigkeit im forumKLOSTER Foto: Ina Aydogan

Ina Regen, die Poxrucker Sisters, „Sir“ Oliver Mally u. v. m. prägen den kulturellen Herbst in Gleisdorf und eine Sonderausstellung im Museum im Rathaus widmet sich dem Thema Energie.

Zum Start in den Herbst gibt es Live-Gigs im Gleisdorfer Kulturkeller, wo am 18. September (20 Uhr) das Quartett rund um den steirischen Gitarristen Simon Reithofer gastiert. Gespielt werden selbstkomponierte Stücke, die lyrische Melodien und impulsive Improvisationen zu fesselnden Klanggeschichten verbinden. Am 29. September (20 Uhr) ist das Duo Wiener Blond zu Gast und präsentiert in „Is was gwesn?“ ein Programm voller Wortwitz, musikalischer Vielfalt und wienerischem Schmäh. Ein Highlight wird der Auftritt der „Sir“ Oliver Mally Group & Peter Schneider feat. Franz Kreimer am 9. Oktober (20 Uhr). Zwischen rauen Delta-Sounds, gefühlvollen Balladen und virtuoser Spielfreude verbindet die Band musikalische Tiefe mit charismatischer Bühnenpräsenz.

Sir Oliver Mally
Foto: Bernd Grosseck

Poxrucker Sisters & Ina Regen

Seit über 10 Jahren begeistern die Poxrucker Sisters aus Oberösterreich ihr Publikum mit einzigartigem Dialektpop, der nur so vor Lebensfreude strotzt. Im forumKLOSTER treten die drei Schwestern am 3. Oktober (19.30 Uhr) im Rahmen ihrer „So jung kumma nimma zaum“-Tour auf – authentisch und energiegeladen sorgen sie für unvergessliche Momente. Ina Regen hingegen ist für ihre unverwechselbar samtige Stimme und ihre tiefsinnig poetischen Texte bekannt. Diese besonderen Merkmale stellt sie am 19. November auf ihrer „und näher“-Tour in Gleisdorf ins Rampenlicht. Intim, besinnlich und feinfühlig präsentiert die Liedermacherin ihre Songs mit vier Ausnahme-Musikern in noch nie dagewesenen Unplugged-Arrangements.

Die Poxrucker Sisters sorgen am 3.10. für ein unvergessliches Live-Erlebnis
Foto: Daniel Schalhas

Sonderausstellung im MiR

Eine Ausstellung im Museum im Rathaus widmet sich den Jubiläen 120 Jahre Feistritzwerke und 25 Jahre Stadtwerke Gleisdorf. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft. Was 1905 mit der Inbetriebnahme der ersten Turbine im Kraftwerk an der Feistritz bei Stubenberg und der ersten Stromleitung nach Gleisdorf begann, entwickelte sich – geprägt durch Dynamik und ständige Weiterentwicklung – zum heute flächenmäßig zweitgrößten steirischen Verteilernetzbetreiber.
Eröffnung: Do, 2.10., 19 Uhr (Festsaal Rathaus), zu sehen bis 14.12.2025 im MiR–Museum im Rathaus Gleisdorf

Eine Sonderausstellung im MiR widmet sich der Geschichte der Feistritzwerke, die mit dem Bau des Kraftwerks Stubenberg im Jahr 1905 begann

Vorschau

Konzert: Peter Ratzenbeck
Fr, 17.10., 20 Uhr, Kulturkeller

Erziehungskabarett: Jan-Uwe Rogge & Matthias Jung „Chill mal!“
Di, 14.10., 19 Uhr, forumKLOSTER

Soulkitchen GmbH

Konzert: Emiliano Sampaio Meretrio
Do, 30.10., 20 Uhr, Kulturkeller

Konzert: Sassy Live mit Band – Tour 2025
27.11., 19.30 Uhr, forumKLOSTER

Musikalische Lesung: Chris Lohner & Toni Matosic „Schon wieder Weihnachten!“
3.12., 19.30 Uhr, forumKLOSTER

www.gleisdorf.at