
Eine Zeitreise von 1945 bis 2025 im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur: Die Schau „80 Jahre danach“ befasst sich mit der unmittelbaren Nachkriegszeit und zeigt wichtige Meilensteine des steirischen Feuerwehrwesens auf.
Vom 12. bis 13. März 1938 erfolgte die nationalsozialistische Machtübernahme und Österreich wurde als „Ostmark“ in das Großdeutsche Reich eingegliedert. Im Jahr 1939 begann der Zweite Weltkrieg und der „Steiermärkische Landesverband für Feuerwehr- und Rettungswesen“ wurde aufgelöst. Der Krieg endete am 8. Mai 1945. Die Folgen waren verheerend – auch für das Feuerwehrwesen. Nicht nur der menschliche Tribut, die unzähligen Verwundeten und die tausenden Toten setzten diesem zu, auch die leeren Rüsthäuser sowie gestohlene Geräte und Fahrzeuge machten es schwierig, den Wiederaufbau durchzuführen. Stellenweise wurde die Brandbekämpfung sogar wieder mit Eimern durchgeführt. Trotzdem organisierten sich Feuerwehren aus eigenem Antrieb auf Ortsebene, um den Brandschutz sicherzustellen. Eine Erfolgsgeschichte, der sich die Schau widmet. Dabei wird der Bezug zu Politik, Wirtschaft, Kunst & Kultur hergestellt und die Entwicklungen in den Feuerwehren in engen Zusammenhang mit den jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklungen gebracht.

Foto: Josef Kranner
Bedrückendes Kriegstagebuch
Gezeigt werden auch Josef Kranners Kriegstagebücher und damit eine berührende und erschreckende Dokumentation von Zeitgeschichte. Kranner wurde 1910 in Oisnitz geboren, machte die Ausbildung zum Schlossermeister und wurde 1940 zur Wehrmacht einberufen. Nach seiner Pioniersausbildung wurde er zum Waffenmeister-Gehilfen und als begeisterter Fotograf nahm er seine Kamera auf die 32.000 km Marschweg mit. Der erste Feldzug ging nach Frankreich, dann über Rumänien, Bulgarien nach Griechenland, weiter nach Polen und anschließend nach Russland. Seine Fotos geben Einblicke in den Kriegsalltag, das Leben an der Front, die Begegnungen mit Menschen, die Zerstörung, aber auch in den Zusammenhalt.

Foto: Josef Kranner
Zu sehen bis 2.11.2025, Di–So, 10–17 Uhr
Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur
Marktstraße 1, 8522 Groß St. Florian
www.feuerwehrmuseum.at