Textilkunst-Ausstellung „Frau – Leben – Freiheit“ im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian.
Seit jeher zählen Nähen, Stricken, Häkeln zu den Frauen zugesprochenen textilen Kenntnissen, den „weiblichen Tugenden“. War um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert den Frauen noch eine Kunstausbildung an den Akademien verwehrt, billigte man ihnen zumindest ein vermehrtes Verständnis für textiles Handwerk zu. Die in der Neuzeit begonnene Trennung und unterschiedliche Bewertung von Kunst, angewandter Kunst und Kunsthandwerk wird durch feministische Kunstbewegungen wie auch postkoloniale Kritik an eurozentrischen Kunstbewertungen in Frage gestellt. In diesen Diskurs tritt das Steirische Feuerwehrmuseum mit textilen Objekten in einer neuen Ausstellung. Diese stammen von Frauen aus allen Kontinenten: von Kunsthandwerkerinnen, Frauengruppierungen und Künstlerinnen – alle Expertinnen in unterschiedlichsten textilen Techniken und Ausführungen.

Eröffnung: 25. Mai, 14 Uhr
Zu sehen bis 24. August (Di–So, 10–17 Uhr)
Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur
Marktstraße 1, 8522 Groß St. Florian