Circus Molacek

Das Kunsthaus Köflach wird zur Manege, wenn Rudi Molacek & Co. die Arena betreten. Laut Duden geht der Begriff...

„Immer öfter …“

Fotografie, Video, Installation, Leder- und Metallobjekte von Anneliese Schrenk in der Galerie Marenzi in Leibnitz. „Immer öfter fangen meine...

Eine visuelle Odyssee zeitgenössischer Kunst

Im Kunsthaus Weiz trifft europäische auf asiatische Kunst und Friedrich Kleinhapl auf das Orchester Camerata Novi Sad. Eine visuelle...

Künstlerische Reflexion eines politischen Desasters

Ausstellung „Krieg“ bei den Minoriten Graz: Steirische Kunstschaffende näherten sich in der letzten Ausstellung der styrianARTfoundation dem Phänomen Krieg.

Zehn Jahre InTaKT-Festival

Zehn Jahre gelebte Utopie: Lina Hölscher über Idealismus, Vielfalt auf der Bühne und die politische Dimension des Theaters. Interview:...

Die unrealistische Idealistin

Ingeborg Strobls und Edda Strobls Arbeiten erzählen in der Kunsthalle Graz – präsentiert von der Steirischen Kulturinitiative – mit scharfem Blick von...

Aufbruch ins Ungewisse

Eine Zeitreise von 1945 bis 2025 im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur: Die Schau „80 Jahre danach“ befasst sich mit der unmittelbaren...

Sprachrohr der freien Theaterszene

Einmal mehr unterstreicht die freie Theaterszene bei „newsOFFstyria“ von 9. bis 12. September 2025 in Graz ihre Lebendigkeit und Experimentierfreude. 

„Die Lücke des kritischen Denkens füllen“

Intendantin Ekaterina Degot über die Aufgabe des Festivals steirischer herbst, Solidarität und Kunst als kritisches Gegengift. Interview: Stefan Zavernik

Circus Molacek

Das Kunsthaus Köflach wird zur Manege, wenn Rudi Molacek & Co. die Arena betreten. Laut Duden geht der Begriff...

„Immer öfter …“

Fotografie, Video, Installation, Leder- und Metallobjekte von Anneliese Schrenk in der Galerie Marenzi in Leibnitz. „Immer öfter fangen meine...

Eine visuelle Odyssee zeitgenössischer Kunst

Im Kunsthaus Weiz trifft europäische auf asiatische Kunst und Friedrich Kleinhapl auf das Orchester Camerata Novi Sad. Eine visuelle...

Künstlerische Reflexion eines politischen Desasters

Ausstellung „Krieg“ bei den Minoriten Graz: Steirische Kunstschaffende näherten sich in der letzten Ausstellung der styrianARTfoundation dem Phänomen Krieg.

Zehn Jahre InTaKT-Festival

Zehn Jahre gelebte Utopie: Lina Hölscher über Idealismus, Vielfalt auf der Bühne und die politische Dimension des Theaters. Interview:...

Die unrealistische Idealistin

Ingeborg Strobls und Edda Strobls Arbeiten erzählen in der Kunsthalle Graz – präsentiert von der Steirischen Kulturinitiative – mit scharfem Blick von...

Aufbruch ins Ungewisse

Eine Zeitreise von 1945 bis 2025 im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur: Die Schau „80 Jahre danach“ befasst sich mit der unmittelbaren...

Sprachrohr der freien Theaterszene

Einmal mehr unterstreicht die freie Theaterszene bei „newsOFFstyria“ von 9. bis 12. September 2025 in Graz ihre Lebendigkeit und Experimentierfreude. 

„Die Lücke des kritischen Denkens füllen“

Intendantin Ekaterina Degot über die Aufgabe des Festivals steirischer herbst, Solidarität und Kunst als kritisches Gegengift. Interview: Stefan Zavernik

Unterwegs in einem ursprünglichen Stück Italien

Kleine weiße Dörfer, traumhafte Landschaften und süditalienische Küche – Apulien hat sich in den letzten Jahren zu einem Sehnsuchtsziel entwickelt.
– KULTURBLOG –
pfeil_rot_gr

Water is Life

Kunstvitrine Mikizzaner Graz: Arthena MAXX präsentiert eine Verbindung aus klassischer Malerei und experimenteller Materialität am Joanneumring. Die Kunstvitrine Mikizzaner...

Die (Neu-)Interpretation des American Songbook

Simone Kopmajer gastiert im Klostergarten Frohnleiten. Dass Simone Kopmajer Österreichs international erfolgreichste Jazzsängerin der Gegenwart ist, ist bekannt. Dass sie...

Kindermuseum INKLUSIV!

Das FRida & freD bietet regelmäßig Ausstellungsbesuche nach eigenen Bedürfnissen. Aktuell zeigt das Grazer Kindermuseum FRida & freD, beheimatet...