Der lange Marsch zu sich selbst

Heinrich Pölzl (1925–2016) als Maler und Einzelgänger im kunsthaus muerz. Heinrich Pölzl, geboren 1925 in Neuberg a. d. Mürz,...

styrianARTfoundation zeigt die Ausstellung „Krieg“

Angesichts des 20-jährigen Bestehens lud die styrianARTfoundation zur Teilnahme an einer weiteren Gemeinschaftsausstellung ein – und auch wenn das Thema „Krieg“ nicht gerade...

„Die Musikmaschine der Zukunft“

Gunther und Ute Rost präsentieren mit ihrer Konzertreihe im Stefaniensaal barocke bis zeitgenössische Orgelmusik und holen das Publikum dabei auf die Bühne.

„Oper ist kein museales Ding“

Ulrich Lenz, geschäftsführender Intendant und Katharina John, Chefdramaturgin der Oper Graz über ein Opernhaus für alle, was ein Spielplan mit Tetris zu...

Kunst und die Zeit

Die fünfte Ausstellung „round and round she goes and where she stops nobody knows“ im Spiegelgitterhaus in Gleisdorf zeigt Arbeiten von 15...

Hinter der Fassade

Bernd Sracnik, Regisseur der Sommerproduktion des Theaters im Keller am Kameliterplatz, über Absurdes, Gedankenübertragungen und spitzbübisches Vergnügen. Text: Wolfgang...

Tschäss ohne Gnade

Trotz gekürzter Förderungen geht das Dixie- & Swingfestival Weiz 2025 über die Bühne – mit viel Eigeninitiative, musikalischem Herzblut und einem Blick...

Kindheit im Wandel

Eine Sonderausstellung im Rosegger-Museum in Krieglach lädt zu einer Reise durch die Zeit. Die Ausstellung Kindheit im Wandel. Von...

Schriftbilder und Bilderschrift

Die Sommerausstellung in der Galerie Centrum zeigt den Dialog zwischen Schrift und Bild mit einer großen Bandbreite an Kulturen.

Der lange Marsch zu sich selbst

Heinrich Pölzl (1925–2016) als Maler und Einzelgänger im kunsthaus muerz. Heinrich Pölzl, geboren 1925 in Neuberg a. d. Mürz,...

styrianARTfoundation zeigt die Ausstellung „Krieg“

Angesichts des 20-jährigen Bestehens lud die styrianARTfoundation zur Teilnahme an einer weiteren Gemeinschaftsausstellung ein – und auch wenn das Thema „Krieg“ nicht gerade...

„Die Musikmaschine der Zukunft“

Gunther und Ute Rost präsentieren mit ihrer Konzertreihe im Stefaniensaal barocke bis zeitgenössische Orgelmusik und holen das Publikum dabei auf die Bühne.

„Oper ist kein museales Ding“

Ulrich Lenz, geschäftsführender Intendant und Katharina John, Chefdramaturgin der Oper Graz über ein Opernhaus für alle, was ein Spielplan mit Tetris zu...

Kunst und die Zeit

Die fünfte Ausstellung „round and round she goes and where she stops nobody knows“ im Spiegelgitterhaus in Gleisdorf zeigt Arbeiten von 15...

Hinter der Fassade

Bernd Sracnik, Regisseur der Sommerproduktion des Theaters im Keller am Kameliterplatz, über Absurdes, Gedankenübertragungen und spitzbübisches Vergnügen. Text: Wolfgang...

Tschäss ohne Gnade

Trotz gekürzter Förderungen geht das Dixie- & Swingfestival Weiz 2025 über die Bühne – mit viel Eigeninitiative, musikalischem Herzblut und einem Blick...

Kindheit im Wandel

Eine Sonderausstellung im Rosegger-Museum in Krieglach lädt zu einer Reise durch die Zeit. Die Ausstellung Kindheit im Wandel. Von...

Schriftbilder und Bilderschrift

Die Sommerausstellung in der Galerie Centrum zeigt den Dialog zwischen Schrift und Bild mit einer großen Bandbreite an Kulturen.

Im Void

Das Pavelhaus zeigt internationale Kunst und lädt zu Lesungen bei den Tagen der Poesie. Die Ausstellung Im Void im...
– KULTURBLOG –
pfeil_rot_gr

Die (Neu-)Interpretation des American Songbook

Simone Kopmajer gastiert im Klostergarten Frohnleiten. Dass Simone Kopmajer Österreichs international erfolgreichste Jazzsängerin der Gegenwart ist, ist bekannt. Dass sie...

Kindermuseum INKLUSIV!

Das FRida & freD bietet regelmäßig Ausstellungsbesuche nach eigenen Bedürfnissen. Aktuell zeigt das Grazer Kindermuseum FRida & freD, beheimatet...

Workshops & Konzerte in Bad Radkersburg

Viel Kreativität bei zwei kleinen, feinen Festivals im sommerlichen Bad Radkersburg. Inspirierende Workshops, Get-On-Stage-Jam-Sessions und Konzerte stehen in Bad...